-
» Ich möchte Fotos aus diesem Bereich verwenden? Das Copyright aller Fotos in diesem Bereich liegt beim entsprechenden Fotografen (bei jedem Bild rechts unten angegeben). Bitte setze Dich/setzen Sie sich in jedem Fall vor Verwendung eines Fotos mit diesem in Verbindung! » Ich erkenne mich auf einem der Fotos, wünsche dies jedoch nicht? Bitte komme/kommen Sie in einem solchen Fall auf das JFW-Leiterteam zu (siehe Bereich "Kontakt"). Wir werden dies dann ändern. -------
(0 Bilder)
-
Am Mittwoch 14.03.2018 übte die Jugendfeuerwehr Olten. Die Themen waren; - Rettungen über Leitern - Schlauchtraining Beide Posten standen im Zeichen der Schweizermeisterschaft, welche am Wochenende des 9. - 10. Juni in Zermatt statt findet.
(3 Bilder)
-
Am Samstagmorgen besuchte die Jugendfeuerwehr Olten, zusammen mit der Jugendfeuerwehr Hydros den Lösch- und Rettungszug der SBB am Stützpunkt Olten. Maj. Mürset Marc, Wm. Lutz Michel und Kpl. Kaehlin Olivier bereiteten einen spanenden Morgen vor. Die Lektionen Leitungsdienst, Kleinlöschgeräte und besichtigen des Zuges wurden durch die drei Herren vorbereitet. An dieser Stelle ein herzlichens Dankeschön der Mannschaft vom LRZ. Zum Znüni wurden Nussgipfel vom Beck organisiert und der Hauptleiter Herbie backte leckeres Zwiebel-Speck-Brot. Auch Ihm, merci viel mal...
(23 Bilder)
-
Am Samstag 22. August 2015 reisten wir mit zwei MTF`s Richtung Pratteln zum Aquabasilea. Dort verbrachten wir einen tollen Tag im Wasser.
(6 Bilder)
-
Am Mittwoch 2. April 2014 wurden die Jugendfeuerwehr Olten im Leitungsdienst und TLF Einsatz nach dem neuen Reglement Basiswissen geschult. Die Jugendlichen erlebten einen spannenden und abwechslungsreichen Abend und hatten sichtlich Freude an den beiden Lektionen.
(22 Bilder)
-
Am Mittwoch 19.06.2013 fand in der Schützenmatte die Übung der Jugendfeuerwehr Olten unter dem Motto; Vom Kleinen bis zum Grossen Verbraucher statt. Bei dieser Übung blieben die Wenigsten trocken, eine willkommene Abkühlung bei den heissen Temperaturen.
(30 Bilder)
-
Die JFW Olten nahm am Wochenende vom 11. - 12. Mai 2013, an der Schweizermeisterschaft der Jugendfeuerwehrn am internationalen Feuerwehrfest Code 3800 in Interlaken teil.
(20 Bilder)
-
An der 1. Übung gab es zwei Lektionen. Lektion 1: Brandklassen, Löschmittel, Folgeschäden vermeiden und ADL - Einsatz bei Dachstockbränden Lektion 2: Kontrolle persönliche Ausrüstung und Kästli ausmisten
(33 Bilder)
-
An der letzten Übung der Jugendfeuerwehr, kam der Samichlaus und der Schmuzli zu besuch.
(41 Bilder)
-
Die JFW dankt allen freiwilligen Helfern und Helferinnen im 2010. Nur dank Eurer (!) Unterstützung waren Höhepunkte wie die CH-Meisterschaft, der ifa-Grundkurs und die SO-Meisterschaft in Olten möglich! Besucht uns doch an Übungen im 2011 und unterstützt uns weiterhin. Wir sind die Zukunft... ;)! Besinnliche Festtage... -------
(1 Bild)
-
Dieses Jahr besuchten wir die Flughafenfeuerwehr Kloten und liessen die Reise in Olten bei einem gemütlichen Bräteln ausklingen...
-------
(46 Bilder)
-
Die JFW Olten nahm dieses Jahr zum ersten Mal mit 2 Teams (Rookies und Dragons) an der JFW-Schweizermeisterschaft 2010 in Hirschthal teil. Dabei erreichten die Rookies mit einer Parcourszeit (vor Fehlerzuschlag) von 14:44 Rang 25 und die Dragons mit beinahe der gleichen Zeit von 14:46 Rang 28 ( Übersicht Wettkampfparcours, Schiedsrichter waren kantonale FW-Instruktoren). Grosser Respekt und herzliche Gratulation vom Leiterteam an Euch, Kids! Eure Leistungen waren toll und es war ein super Wochenende. Mit den gewonnenen Erfahrungen werden wir uns nun auf die diesjährige kantonale Meisterschaft in Olten vorbereiten. Herzliche Gratulation an dieser Stelle auch an Schönenwerd zu ihren sehr guten Schlussrängen und natürlich an die JFW Klus als Schweizermeister 2010! Weitere Infos auf der offiziellen Homepage des Schweizerischen Feuerwehrverbandes. -> Bericht von der JFW-Schweizermeisterschaft -------
(101 Bilder)
-
Rookie: 12 - ca. 15 Jahre
Dragon: ca. 15 - 18 Jahre (Übertritt in die FW Olten)
-------
(1 Bild)
-
Die JFW-Schlussübung 2009 mit dem ersten Übertritt eines AdJFs (Patric Caspar) in die FW Olten.
Thema 1: Knotentechnik (Seilbrücke)
Thema 2: Selbstrettung
-------
(103 Bilder)
-
Thema 1: Vorbereitung Schlussübung "Elefantenplatz"
-------
(6 Bilder)
-
Thema 1: Selbstrettung
Thema 2: Rettungsdienst über Schiebeleiter (steigunsichere / steigunfähige Person)
-------
(24 Bilder)
-
Auf der diesjährigen JFW-Reise ging es hoch hinaus... - bis unter die Baumwipfeln. Im Seilpark Balmberg liess sich der eigene Mut prüfen und Eichhörnchen auf gleicher Höhe in die Augen schauen. Herzlichen Dank an Nicole Kappeler-Kainersdorfer für die Organisation dieser Reise!
Am Rande: Stossfest aus bis zu 2m Höhe, wasserdicht bis zu 10m Tiefe, bruchsicher bis zu 100kg, staubgeschützt... etc.? Viel einfacher und umfassender getestet: Fotokamera am Anfang der Klettertouren der JFW zur freien Verfügung abgeben, nach 5 Stunden wieder einziehen... - funktioniert noch! Alle Fotos diesmal durch die AdJFs selber geschossen.
-------
(53 Bilder)
-
Der erste Plauschwettkampf der JFW Schönenwerd und Olten bei sonnigem Wetter in Schönenwerd beim Feldschulhaus. In der Fotogalerie als Impression einige der zahlreichen Posten. -------
(29 Bilder)
-
Thema 1: Anhängeleiter
Thema 2: Sicherheitsvorschriften im Leiterndienst, Kenntnisse über verschiedene Leitern
Thema 3: Stellungen mit Schiebeleiter
-------
(37 Bilder)
-
Alarmmeldung: Brand in einem Gebäudeteil des Kantonsspitals Olten. Grosseinsatz für die Regionalfeuerwehr Unterer Hauenstein (RFUH), die Stützpunktfeuerwehr Olten und den regionalen Rettungsdienst. Bereiche des Gebäudes mussten tlw. unter Atemschutz abgesucht und 28 Patienten wie auch Besucher aus dem 5. Boden über Treppenhäuser, Feuertreppen und ADL evakuiert oder gerettet werden. An der Einsatzübung nahmen über 120 Leute aus den beiden Feuerwehren und dem Rettungsdienst teil. Darunter auch die JFW Olten als zu rettende Personen. Die faszinierenden Fotos direkt von der Front und mitten aus dem Geschehen stammen wie immer von Angelo Salvo; sehr oft hautnah und intensiv... - durch und mit den Augen eines AdFs. Video: Bericht Tele M1 -------
(31 Bilder)
-
Thema 1: MS ab Hydrant
Thema 2: MS ab offenem Gewässer
-------
(17 Bilder)
-
Thema 1: Rohrführergrundsätze, Einsatz CAFS
Thema 2: Löschaufbau ab TLF (Wasser)
-------
(29 Bilder)
-
Nach Thomas Herber und Angelo Salvo absolvierten Nicole Kappeler-Kainersdorfer und Patrick Jordi ebenfalls den zweitägigen JFW-Leiterkurs Teil 2 in Andelfingen ZH und sind nun nach dem ersten Kursteil 2008 in Sursee LU durch den Schweizerischen Feuerwehrverband ausgebildete JFW-Leiter.
Der Kurs bildet JFW-Verantwortliche in folgenden Themen aus:
- Jugendliche führen
- Planungen in der JFW
- rechtliche Aspekte
- Erlebnispädagogik inkl. Freizeigestaltung
- Methodik in Lektionsgestaltung / Präsentationstechnik
-------
(30 Bilder)
-
Thema 1: Schadensplatzorganisation
Thema 2: Schneidetechnik hydr. Geräte
-------
(25 Bilder)
-
Am Samstag war es wieder soweit: Die diesjährige JFW-Reise führte uns mit dem Bus nach Hägendorf und bei schönem Herbstwetter die Teufelsschlucht zum Allerheiligenberg hoch.
In der Schlucht galt es für die drei Gruppen verschiedene Posten zu finden und die teils kniffligen Fragen richtig zu beantworten. Nach dem wohlverdienten Spaghettispass in der Bergwirtschaft waren alle dankbar, dass uns ein Bus zurück nach Hägendorf und Olten fuhr.
Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an Nicole Kappeler-Kainersdorfer für die super Organisation dieser Reise!
-------
(45 Bilder)
-
An der diesjährigen Hauptübung der FW Olten zeigte die JFW vor zahlreichem Publikum die bereits am 100-Jahr-Jubiläum des Solothurner Kantonal-Feuerwehrverbandes (SKFV) in Neuendorf präsentierte TLF-Showübung.
Auch vor den Eltern der AdJFs, heimischen Zuschauern, Vertretern der Stadt Olten und Gästen kam diese Einsatzdemonstration sehr gut an.
Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an Angelo Salvo für die immer wieder faszinierenden Fotos!
-------
(9 Bilder)
-
Thema 1: Anhängeleiter
Thema 2: Theorie Leiterndienst, Praxis Schiebeleiter
-------
(16 Bilder)
-
Am 06. und 07. September fanden in Neuendorf die Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum des Solothurner Kantonal-Feuerwehrverbandes (SKFV) statt.
Bei den Einsatzdemonstrationen am Sonntag zeigte die JFW Olten einen TLF-Einsatz und erstellte innerhalb von 12 Minuten einen kompletten Löschaufbau, bestehend aus Zubringer, Schnellangriff und sechs Rohrführerstellungen.
-------
(23 Bilder)
-
Thema 1: Rohrführergrundsätze
Thema 2: Löschdienst (TLF; Training für TLF-Showübung)
Thema 3: Kleine Angriffsübung
-------
(11 Bilder)
|