:: Wenn wir Dein Interesse geweckt haben...
|
|
» Ist die Jugendfeuerwehr etwas für mich? Du bist... - zwischen 12 und 18 Jahre alt
- an der Feuerwehr interessiert
- physisch und psychisch leistungsfähig
- gerne bei jeder Witterung draussen
- kommunikativ und ein Teamplayer
- interessiert, Neues zu lernen und in Gruppen anzuwenden
- Dein Beitritt erfolgt freiwillig und mit dem Einverständnis der Eltern
... dann bieten wir Dir eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und eine interessante Ausbildung in Theorie und Praxis im Feuerwehrhandwerk.
» Was lerne ich in der Jugendfeuerwehr? Du lernst das nötige Grundwissen, um schwierige Situationen zu verstehen, Dich richtig zu verhalten und erste Massnahmen treffen bzw. befohlene Aufträge in der Gruppe ausführen zu können. Dir wird das ganze Spektrum des Feuerwehrwesens nähergebracht. Deshalb umfasst die Ausbildung auch umfangreiche Themen wie bspw. Löschdienst, Leiterndienst, Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Pionierdienst und vieles mehr. Selbstverständlich sollen auch Spiel und Spass nicht zu kurz kommen!
» Was sind die Ziele der Jugendfeuerwehr? - eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung
- Förderung Deiner eigenen Persönlichkeit und Selbstwahrnehmung in Gruppen
- Förderung und Pflege von Kameradschaft und Teamgeist
- aktive Förderung für einen späteren Übertritt in die Stützpunktfeuerwehr Olten
- Ausbildung in Verbindung mit Spass, Vergnügen und Abwechslung
- Ausbildung in praktischen und im künftigen Leben anwendbaren, rettungsverwandten Themen
- Grundausbildung in Führung und Ausführen von Arbeiten und Aufträgen
» Wie ist die Jugendfeuerwehr organisiert? Die JFW gehört zur Stützpunktfeuerwehr Olten und wird durch ein vierköpfiges Leiterteam aktiver Feuerwehrleute geleitet. Diese haben entsprechende Kurse absolviert und sind durch den Schweizerischen Feuerwehrverband ausgebildete JFW-Leiter (siehe Bereich "Kontakt"). Zusätzlich werden in den Übungen als zusätzliche Ausbildner und Helfer je nach Bedarf weitere, aktive Feuerwehrleute aus der Stützpunktfeuerwehr Olten beigezogen. Die Übungen werden altersgerecht und somit angepasst angeboten (dies jeweils zur gleichen Zeit parallel in versch. Gruppen). Dies bedeutet, dass es in der JFW Olten die "Rookies" (12 - ca. 15 Jahre) und die "Dragons" (ca. 15 - 18 Jahre) gibt. Die Übungen finden hauptsächlich an einem Mittwoch von 18.00 - 20.30 Uhr statt (siehe Bereich "Programm"). Treffpunkt ist jeweils das Feuerwehrlokal der Stützpunktfeuerwehr Olten. Die JFW führt über Dich eine Ausbildungskontrolle, die auch als Grundlage für einen allfälligen Übertritt mit 18 Jahren in die Stützpunktfeuerwehr Olten dient.
» Wer stellt mir das Material zur Verfügung? Deine persönliche Ausrüstung (Helm, Jacke, Hose, Rettungsgurt und Handschuhe) stellt Dir die JFW leihweise für die Dauer Deines Dienstes in der JFW zur Verfügung. Gutes Schuhwerk ist für jedes Mitglied obligatorisch und muss selber beschafft werden (bspw. Wanderschuhe). Korpsmaterial wie Fahrzeuge und Geräte werden von der Stützpunktfeuerwehr Olten zur Verfügung gestellt.
» Was kostet mich der Beitritt zur Jugendfeuerwehr? Der Jahresbeitrag beträgt CHF 50.-; dies sind knapp CHF 4.- pro Monat. Diesen Betrag verwenden wir unter anderem für die ganztägige JFW-Reise, welche jährlich stattfindet. Im Gegenzug erwarten wir von Dir aber regelmässige Teilnahme bzw. rechtzeitige Entschuldigung bei begründeter Verhinderung (Ferien, Krankheit, ... etc.). Du erhältst in der JFW keinen Sold.
» Nehme ich in der Jugendfeuerwehr auch an richtigen Einsätzen teil? Nein.
» Bin ich in der Jugendfeuerwehr versichert? Ja. Du musst aber obligatorisch zusätzlich einen privaten Versicherungsschutz gegen Krankheit und Unfall besitzen!
» Wo kann ich mich anmelden? Bei weiteren Fragen oder für zusätzliche Informationen steht Dir das JFW-Leiterteam (siehe Bereich "Kontakt") oder das Feuerwehrsekretariat der Stadt Olten gerne zur Verfügung.
» Ich wohne nicht in Olten oder der nahen Umgebung, möchte aber trotzdem in eine Jugendfeuerwehr? Alle zurzeit bestehenden JFWs der Schweiz findest Du auf der Homepage des Schweizerischen Feuerwehrverbandes. Im Kanton Solothurn gibt es momentan folgende JFWs:
|
|
|
|