:: An diesen Regeln orientieren wir uns...
|
 Fotos: Angelo Salvo |
|
» Pünktlichkeit Übungen beginnen punkt 18.00 Uhr im Tenue (falls nicht anders befohlen: Brandschutz komplett, gute Schuhe). » Respekt vor den Anderen Wir pflegen einen respektvollen Umgang mit den JFW-Leitern, Ausbildnern und Kameradinnen und Kameraden. » Kein Alkohol, kein Nikotin, keine Drogen Die JFW beschäftigt uns genug. » Handy und Portemonnaie bleiben während den Übungen im persönlichen Kasten Zum Phonen und Geldausgeben bleibt uns keine Zeit. » Falsche Garderoben sind tabu Weiblein zu Weiblein - Männlein zu Männlein. Sonst: Goodbye... » Fremde Kästen sind auch tabu Wir haben Respekt vor dem Eigentum der Anderen. Bei Diebstahl: Goodbye... » Sorgfalt zum Material FW-Korpsmaterial ist teuer und kann Leben retten, das persönliche Material auch. Wer nicht sorgfältig damit umgeht oder gar mutwillig zerstört, wird dem Materialchef übergeben (oh weh, oh weh...). » Worte statt Fäuste Auseinandersetzungen werden nur mit Worten, nicht mit Fäusten geführt. Das JFW-Leiterteam steht Euch bei Konflikten jederzeit als Anlaufstelle zur Verfügung und wird sich neutral verhalten. » Bei Alarm Wenn ein Alarm kommt, gehen wir zur Knotenwand oder halten uns an die Anweisungen des JFW-Leiterteams. Sonst werden wir überrannt. » Frieden am Schluss Wir trennen uns immer erst, wenn alle Probleme und Ungereimtheiten geklärt sind. Probleme sprechen wir offen aus und nennen sie beim Namen.
Das JFW-Leiterteam ist bestrebt, jedem AdJF interessante, lernreiche, sichere und auf das Alter der AdJFs abgestimmte Übungslektionen zu bieten. Bei Konflikten, Problemen oder sonstigen Anliegen steht das JFW-Leiterteam (siehe Bereich "Kontakt") sowohl dem einzelnen AdJF als auch den Eltern zur Verfügung. Bitte kommt/kommen Sie in einem solchen Fall auf uns zu. Wir können nur auf Situationen Einfluss nehmen, von denen wir Kenntnis haben.
|
|
Regeln der JFW Olten: jfw_regeln_251108.pdf (948.9 kB) |
|