Willkommen auf der Website der Gemeinde Feuerwehr Olten



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Aufgaben und Einsatzgebiet


Das Aufgabengebiet der Feuerwehr ist vielseitig und abwechslungsreich. Die traditionelle Feuerwehr mit Fokus auf die Brandbekämpfung hat sich schon unlängst zur multifunktionalen Rettungs- und Dienstleistungsorganisation weiterentwickelt.

Zu den Kernaufgaben jeder Feuerwehr gehört die unverzügliche Hilfeleistung bei Bränden, Explosionen, Hochwasser, Erdbeben, anderen Elementarereignissen, Katastrophen und dergleichen. Zusätzlich kann sie auch bei Herznotfällen, zur Unterstützung von Polizeiaktionen oder für Bewachungsaufgaben eingesetzt werden.

Neben den Kernaufgaben nimmt die Feuerwehr Olten als Supportfeuerwehr im Kanton diverse Sonderaufgaben wahr. Diese erfordern spezielle Fahrzeuge, Gerätschaften und erweiterte Fachausbildung wodurch sie nur durch bestimmte Feuerwehren und wo möglich regional verteilt, wahrgenommen werden. Zu den zugeteilten Sonderaufgaben gehören:

  • Personenrettung bei Unfällen
  • Rettungen über grosse Höhen (Einsatz Hubrettungsgeräte)
  • BC-Wehr (Einsätze mit biologischen und chemischen Stoffen)
  • Wassertransport über grosse Distanzen und Höhen
  • Einsätze auf Bahnanlagen
  • Einsätze auf Nationalstrassen (BC-Wehr)
  • Gewässerschutz
  • Kantonale Einsatzleitung
  • Wald- und Flurbrand

 

Funktionen in der Feuerwehr


Zur Erfüllung unserer Aufgaben kommen innerhalb der Feuerwehr verschiedene Funktionen zum Tragen.

Jede/r Angehörige der Feuerwehr Olten absolviert eine Grundausbildung zum Feuerwehrmann/zur Feuerwehrfrau. Diese umfasst unter anderem den Löschdienst, Atemschutz, Leiterdienst, erste Hilfe, usw. Nach der Grundausbildung bieten wir durch diverse Spezialisten- und Führungslehrgänge Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln.  Unter anderem lassen sich die folgenden Funktionen ausüben:

  • Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau mit Atemschutz
  • Maschinist
  • Schadendienst
  • Chauffeur (Kategorie B und C1, Kategorie 3)
  • Firstresponder
  • Ausbildner
  • Gruppenführer
  • Einsatzleiter
  • Führungsunterstützung
  • Theaterwache

 
Einsatzgebiet Sonderaufgaben Einsatzgebiet_Sonderaufgaben_Olten.pdf (4591.5 kB)