Die klassische Brandbekämpfung gehört schon lange nicht mehr zu den häufigsten Einsätzen. der Feuerwehren. Technische Hilfeleistungen und Unwettereinsätze beschäftigen die Feuerwehren immer mehr.
Grossbrand Casino Wangen b/Olten
Foto: Oltner Tagblatt
Die Feuerwehr Olten hilft bei Verkehrsunfällen, Bergungen und Rettung von Patienten, Sturmschäden, Hochwasser und anderen Unglücksfällen. Als Stützpunktfeuerwehr sind wir ein Unterstützungselement für benachbarte Feuerwehren. Wir verfügen über zusätzliche Einsatzmittel und Fahrzeuge (z.B. Autodrehleiter, Rüstwagen mit Kran, usw.), die umliegende Feuerwehren jederzeit zur Unterstützung anfordern können.

Die Feuerwehr Olten rückt innerhalb ihres zugeteilten Stützpunktkreises aus (siehe Karte). Bei grossen Schadenslagen darüber hinaus. Als Strassenrettungs-Stützpunkt sind wir für die Unfallrettung im zugeteilten Bereich zuständig. Im weiteren ist unsere Feuerwehr Schadendienst-Stützpunkt im Rahmen des Schadendienstkonzeptes des Kanton Solothurn. So kann die Feuerwehr für Oelunfälle und Ereignisse mit chemischen Produkten alarmiert werden. Dazu gehören die Autobahnabschnitte A1 und A2.

Seit einiger Zeit wird die Oltner Feuerwehr auch bei Herznotfällen nebst der Ambulanz mitalarmiert. Dazu ist die Feuerwehr mit zwei Laiendefibrillatoren ausgerüstet. Eine Herznotfall-Gruppe wird paralell zur Ambulanz alarmiert und rückt zum Patienten aus. Diese AdF haben eine spezielle Ausbildung für die Laiendefibrillation erhalten.

Jährlich kommt die Stützpunktfeuerwehr auf durchschnittlich 300 Einsätze im Jahr. Die aktuellen Einsätze finden Sie in der entsprechenden Rubrik.

Gedruckt am 21.03.2023 22:32:31