Oltner Feuerwehrleute treffen sich regelmässig zu Übungen und absolvieren jährlich etwa 200 Einsätze. Für fast alle Angehörigen der Feuerwehr geschieht dies nebenamtlich, sie sind sogenannte Milizfeuerwehrleute. Entsprechend wichtig ist die Kameradschaft, man kennt sich und weiss mit wem man buchstäblich durchs Feuer geht.

Seit mehreren Jahrzehnten besteht in der Oltner Feuerwehr eine Art Vereinsstruktur in Form eines sogenannten Piketts. Der hauptsächliche Zweck des Piketts ist die Förderung der Kameradschaft unter den Feuerwehrleuten und der Austausch untereinander.

Die Pflege der Kameradschaft besteht aus mehreren jährlich wiederkehrenden Anlässen. Nach der Generalversammlung anfangs Jahr folgt jeweils im Mai die Ehrung unseres Schutzpatrons, des heiligen St. Florian. Vor den Sommerferien gehen die Angehörigen der Feuerwehr (AdF) auf eine Reise. Diese kann 1-tägig oder sogar mehrtägig sein. So waren die Oltner Feuerwehrleute auch schon in Oslo oder gar New York zu Besuch. Da eine Milizfeuerwehr an 365 Tagen einsatzbereit sein muss, findet die Reise an zwei Daten statt.

Im Herbst gehen einige Kameraden jeweils auf eine grosse Wanderung in der Region Olten, bevor man sich in der Adventszeit zusammen mit den Partnerinnen und Partnern zu einem Weihnachtsanlass trifft und das Feuerwehrjahr ausklingen lässt. Die Integration der Familie in die Feuerwehr ist wichtig. So besucht jeweils auch ein Feuerwehr Samichlaus die Familien der AdF.